Urlaub in Ulm

Urlaub in Ulm

Urlaub in Ulm: An der Donau kann man die Seele baumeln lassen

Urlaubsregionen gibt es in Deutschland viele. Gänzlich unterschätzt wird dabei häufig die Stadt Ulm mit ihrer Umgebung. Wer Urlaub in Ulm macht, hat sowohl Stadt als auch Natur – und muss sich ebenso wenig zwischen Action und Erholung entscheiden. Die vielseitige Stadt mit ihren geschichtsträchtigen Ecken und der malerischen Umgebung lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Hotels in Ulm: Hier lässt es sich gut leben

Wenngleich Ulm keiner der typischen Touristen-Hotspots Deutschlands ist, verschlägt es jährlich doch mehr und mehr Reisende auf der Suche nach echten Geheimtipps in die Münsterstadt an der Donau. Zählt man die Übernachtungen der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm so brachten es die beiden Städte gemeinsam im Jahr 2024 immerhin auf über 1,1 Millionen Übernachtungen. Dass sich in Ulm also vermehrt Hotels und Hotelketten ansiedeln, ist daher keine Überraschung.

Während das Maritim Hotel Ulm schon seit langem das Stadtbild prägt und sich mit seiner Lage am Stadtrand hervorragend für Ausflüge in die Friedrichsau oder einen Besuch in der Messe eignet, hat sich das Motel One Ulm für einen Standort direkt am Münsterplatz entschieden. Das ebenfalls sehr moderne Me and All Hotel ulm, by Hyatt nimmt seine Gäste derweil in den neugestalteten Sedelhöfen gegenüber des Ulmer Hauptbahnhofes in Empfang.

Ein ganz besonderes Juwel, das neugierige Gäste aus der Nähe ebenso magisch anzieht wie die aus der Ferne, ist das Hotel Schiefes Haus. Seiner Lage an einem Arm der Blau im Fischerviertel ist sein markantes Erscheinungsbild geschuldet. Das längst aufwendig stabilisierte Fachwerkhaus wurde einst unterspült und sackte in Richtung Blau ab. Heutzutage beeindruckt es seine Gäste als offiziell schiefstes Hotel der Welt, das seit 1997 im Guinness Buch der Rekorde hinterlegt ist, mit einer Fusion aus geschichtsträchtigen Gemäuern und modernen Design-Elementen, sowie maßangefertigter Innenausstattung, die den um mehrere Grad aus der Ebene laufenden Böden gerecht wird.

Ulm entdecken: Die Must-Sees der Donaustadt

Eine Vielzahl von Hotels in Ulm befindet sich in direkter Nähe zu historischen Fleckchen in der Ulmer Innenstadt mit ihrem hoch aufragenden Ulmer Münster. Ein Rundgang durch das historische Gebäude ist auch für Nicht-Gläubige äußerst spannend und wer den über 160 Meter hohen Kirchturm erklimmt, kann von hier aus bei guter Sicht sogar die Alpen sehen.

Auch ein Besuch im idyllischen Fischer- und Gerberviertel, wo die Zeit scheinbar stillsteht, sollte bei einem Urlaub in Ulm Teil des Programms sein. Wissbegierige finden in Ulm zudem mehrere Museen wie etwa das Museum Ulm, das Brotmuseum oder die Kunsthalle Weishaupt vor. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, dem sei eine der spannenden Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten empfohlen. Weitere Sehenswürdigkeiten in Ulm

Für einen abwechslungsreichen Urlaub in Ulm empfehlen sich darüber hinaus Besuche im Theater Ulm, in einem der Kinos der Stadt oder in der einstein Boulderhalle, in der es zwar nicht hoch hinaus geht, bei der der ein oder andere jedoch gewiss auf eine harte Probe gestellt wird. Eines Adrenalin-Kicks kann man sich aber auch beim Sprung über die Donau sicher sein, wo das Ecodrom in Neu-Ulm zu temporeichen Go-Kart-Rennen lädt.

Ulm bietet sich jedoch nicht nur für eine Exkursion in die Geschichte an, sondern macht sich auch hervorragend als Ausgangsbasis für Ausflüge in die herrliche Umgebung. Der Donau-Radweg stellt nur eine Möglichkeit dar, die Region zu erkunden. Die Schwäbische Alb mit ihren vielen Wanderwegen für alle, die es wahlweise gemütlich oder actionreich lieben, liegt in Ulm ebenso vor der Haustür. Weitere schöne Ausflugsziele in und um Ulm

Lecker schlemmen: Restaurants in Ulm

Ein Ausflug in die Region um Ulm bietet sich auch an, um beispielsweise im Hermes in Laupheim vorbeizuschauen. Das in einem prunkvollen Altbau gelegene Restaurant kombiniert schwäbische Gerichte mit exotischen Köstlichkeiten und setzt dabei gleichermaßen auf Bodenständigkeit und Extravaganz. In Langenau dürfen sich Feinschmecker derweil im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gasthof zum Bad von den Kochkünsten von Hans Häge (jr.) überzeugen, der der schwäbischen Küche gerne mit einem kreativen Twist neues Leben einhaucht.

Hervorragende Gerichte lassen sich aber natürlich auch in Ulm selbst genießen, so etwa im Ulmer Stadtteil Söflingen, wo das Restaurant Löwen seine Gäste mit Klassikern der schwäbischen Küche verwöhnt und mit einer Auswahl an innovativen Spielereien und saisonal wechselnden Spezialitäten überrascht. Frisches Sushi, moderne Bowls und geschmackvolle Curries erwarten Gäste hingegen im CÔCÔ, wo Gaumenfreuden der asiatischen Küche in Form kreativer Kreationen gereicht werden, denn auch vor der Neuinterpretation beliebter Klassiker macht man hier nicht Halt.
Tipp: Mit unserer Fine Dine Box Ulm können Sie in 12 ausgewählten Restaurants essen gehen und dabei sparen.

(Text: N. S. - Die Autorin lebt und arbeitet ganz in der Nähe von Ulm und verbringt einen Teil ihrer Freizeit in der Donaustadt. Sie hat u.a. auch den lesenswerten Artikel Ulm für Familien für diesen Ulm Blog geschrieben.) 

Weiterlesen

Frühling in Ulm
Wirtschaft in Ulm