So schön ist Ulm im Frühling: Wunderschöne Parks und spannende Outdoor-Erlebnisse
Wie viele Städte in Deutschland, erwacht auch Ulm im Frühling so richtig zum Leben. Naturliebhaber zieht es in die Parks oder raus über die Stadtgrenzen, wo Fahrrad- und Wanderwege dazu einladen, die Umgebung zu erkunden.
Die Ulmer Friedrichsau und der Botanische Garten
Eines der Lieblingsfleckchen vieler Ulmer ist die Friedrichsau. Zwar hat dieser Park das gesamte Jahr über geöffnet, doch richtig schön ist es hier - wie vielerorts - natürlich insbesondere dann, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Mit einem Spaziergang in der Friedrichsau lohnt es sich auch immer, einen Besuch im Tiergarten Ulm mit Aquarium und Tropenhaus zu verbinden. Während der Abstecher in den Ulmer Tiergarten mit einem Eintrittspreis verbunden ist (Erwachsene 6,50€ und Kinder 3,50€), kann die Natur in der Friedrichsau selbst jederzeit kostenfrei erlebt werden.
Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch im ganzjährig geöffneten Botanischen Garten der Universität Ulm. Ein ausgiebiger Spaziergang durch den herrlich angelegten Garten lädt geradezu dazu ein, vom Alltag abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Hobby-Gärtner und alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten, können hier nach Voranmeldung an Vorträgen und Workshops teilnehmen.
Adresse: Hans-Krebs-Weg, 89081 Ulm
Öffnungszeiten Freiland: Täglich 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ulm
Ulm: Spiel und Spaß im Freien
Wer sich lieber sportlich betätigen möchte, kann dies etwa in der Minigolfanlage des SSV Ulm tun. Auch Nicht-Mitglieder dürfen sich hier gegen einen geringen Eintrittspreis an den Hindernissen der Bahnen versuchen und herausfinden, wie zielsicher sie sind. Erwachsene zahlen 4€, Jugendliche 3,50€.
Adresse: Stadionstr. 17, 89073 Ulm
Öffnungszeiten: Di 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi - Sa: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr,
So + Feiertage: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Familien mit Kindern verschlägt es, sobald es wieder etwas wärmer wird, auch gerne zu einem der vielen Spielplätze, die sich überall in der Stadt Ulm finden. Der Spielplatz in der Friedrichsau lädt in Ulm im Frühling ebenso zum Herumtoben ein wie der Spielplatz im Blaupark oder die Kleine Blauinsel. Wen es über die Donau rüber nach Bayern verschlägt, findet in Neu-Ulm unter anderem den Spielplatz auf der Insel vor oder nimmt die Kids mit in den Sport- und Freizeitpark Wiley Neu-Ulm. Lesen Sie auch: Ulm für Familien
Fahrrad- und Wanderwege in und um Ulm
Mit der StadtRadRoute bietet sich Zweiradfans eine hervorragende Möglichkeit, die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm zu erkunden. Über 12 Kilometer führt die ausgewiesene Route durch Ulm und Neu-Ulm, entlang der Donau und in die blühende Friedrichsau. Die Route findet sich online und lässt sich bequem herunterladen. Unterwegs kennzeichnen weiß-grüne Schilder die StadtRadRoute; zweisprachige Tafeln an wichtigen Gebäuden informieren über deren historische Bedeutung und teilweise lässt sich mittels QR-Code auf der StadtRadRoute sogar noch tiefer in die Geschichte Ulms eintauchen.
Die Münsterstadt Ulm hat zudem das Glück, an gleich sieben großen Radwegen zu liegen. Dabei handelt es sich etwa um den Donau-Radweg, der in seiner Gänze über 2.850 Kilometer von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung im Schwarzen Meer führt. Deutlich kürzer aber nicht weniger beeindruckend fällt der 146 Kilometer lange Iller-Radweg aus, der dem Verlauf der Iller von Oberstdorf in den Bergen bis nach Ulm folgt - natürlich lässt sich dieser auch "in umgekehrter Richtung" von Ulm nach Oberstdorf radeln; dabei hat man das herrliche Bergpanorama stets im Blick.
Die Radwege sind in der Region weitestgehend gut ausgebaut und laden zudem zum Wandern ein. Mit dem Ulmer Höhenweg lässt sich sogar hervorragend in unmittelbarer Nähe zu Ulm wandern. 20 Kilometer lang führt der Ulmer Höhenweg im Norden der Stadt entlang der Schwäbischen Alb, der Blau und der Donau durch eine prächtige Landschaft und lädt an vielen Stellen zum Verweilen mit Blick auf das Münster ein. Mit etwas Glück erkennt man vom Eselsberg aus bei gutem Wetter sogar die Alpen und blickt bis an die Benediktinerwand in den bayerischen Voralpen und die Glarner Alpen in der Schweiz.
Bei so viel Bewegung bekommt man Hunger. Wie gut, dass es in Ulm zahlreiche Restaurants gibt. Wir haben auch einen echten Ulm Restaurant Geheimtipp für Sie. Oder Sie lassen den Tag mit Freunden ausklingen. Dafür finden Sie bei uns einige Tipps zum Ausgehen in Ulm.
Veranstaltungen im Frühling
Natürlich gibt es im Frühling auch tolle Veranstaltungen in Ulm. Zum Beispiel findet am 27.04.2025 der 10. Frühlingslauf in Ulm statt. Außerdem findet am 29. und 30.03.2025 der Ostermarkt in Roggenburg statt. Ein weiteres Highlight ist der Tag der Rose mit Antikmarkt. Weitere interessante Veranstaltungen in Ulm
Erfahren Sie bei uns auch was man im Sommer in Ulm erleben kann.
(Text: N. S. - Die Autorin lebt und arbeitet ganz in der Nähe von Ulm und verbringt einen Teil ihrer Freizeit in der Donaustadt. Sie hat u.a. auch den lesenswerten Artikel Ostern in Ulm und Pfingsten in Ulm geschrieben.)