Das Nachtleben in Ulm - Kultur und Kulinarik in der Donaustadt
Mit der Fertigstellung der Sagrada Família wird Ulm den Status als Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt voraussichtlich Anfang des kommenden Jahrzehnts an Barcelona abtreten. Geschichtlich, kulturell und kulinarisch muss sich die Donaustadt aber auch dann nicht hinter der Heimat Gaudís verstecken. Wer in Ulm ausgehen möchte, findet immer eine spannende Gelegenheit, sich ins Nachtleben zu stürzen, und beim Ausgehen in Ulm Kunst und Kultur zu genießen und sich ausgetüftelte Gaumenfreuden schmecken zu lassen.
Kultur für jeden Geschmack: Unterhaltung
In zentraler Lage, unweit des Ulmer Hauptbahnhofes und der neu gestalteten Sedelhöfe, erwartet das Theater Ulm mit einem vielseitigen Programm seine Besucher. Neben klassischen Theateraufführungen im Großen Haus und auf dem Podium lädt das Theater Ulm regelmäßig etwa auch zu Konzerten ein. Vor allem Liebhaber der Klassik verschlägt es deshalb des Öfteren ins Theater Ulm. Wer sich lieber von einem guten Film unterhalten lässt, findet mit dem Xinedome Ulm in ebenfalls zentraler Lage ein Kino vor, das über acht Säle verfügt. Gespielt werden hier aktuelle Filme zu familienfreundlichen Zeiten nachmittags, während junge Paare und ältere Semester ihren Kinobesuch gerne auf die Haupt- oder Spätvorstellungen legen. Fans von Indie-Produktionen und Arthouse-Filmen suchen hingegen die eher unscheinbaren Lichtspielhäuser Lichtburg, Mephisto oder das Obscura beim Roxy auf, die ihren ganz eigenen, teils nostalgischen Charme versprühen und überwiegend anspruchsvolle Unterhaltung jenseits typischer Hollywood-Blockbuster bieten.
Ein wenig Kultur ist auch am Valentinstag in Ulm beliebt.
Nachtleben in Ulm - Tanzflächen im Münster-Schatten: Die Clubs & Bars von Ulm
Die Kult-Location Roxy wartet aber nicht nur mit dem Kinoprogramm des Obscuras auf. Die etablierte Größe in der Ulmer Veranstaltungsszene lädt regelmäßig zu Stand-up-Comedy-Programmen, Tanzaufführungen, Kabarett, Poetry Slams, Theatervorstellungen und vielem mehr. Getanzt wird nicht nur, wenn DJs auflegen oder Rockbands ihre Hits zum Besten geben, sondern etwa auch, wenn Profis im Tanzlabor Workshops abhalten.
Das Nachtleben in Ulm für junge Leute
Tanzflächen lassen sich jedoch auch abseits des Roxys in einer Vielzahl von Clubs und Bars finden. Großer Beliebtheit erfreuen sich in der Ulmer Partyszene etwa das Rockside Ulm oder auch das Cocomo. Kultstatus haben zudem längst das ikonische Gleis 44 und der Myers Club erlangt. Langeweile kommt bei dem breiten Angebot an Locations mit ihrer musikalischen Vielfalt jedenfalls nie auf. Und wem das nicht genügt, dem kommt gewiss die Partystimmung auf den verschiedenen Disco-Veranstaltungen ganz gelegen, die regionale Radiosender regelmäßig organisieren. Von der Ü30- bis zur Sommerparty ist ausgelassene Feierlaune garantiert. Diese Locations eignen sich auch für einen Mädelsabend in Ulm.
Was kann man in Ulm mit Freunden machen?
Die Stars in Ulm: Konzerte rocken die Doppelstadt Musikalisch ist in Ulm also einiges geboten. Größere Konzerte nationaler und internationaler Superstars finden jedoch meist abseits des dicht bebauten Stadtkerns mit seinen verwinkelten Gassen und alten Häusern statt. Sowohl die Donauhalle als auch das Congress Centrum Ulm – kurz CCU – dienen nicht nur als Veranstaltungszentren für Messen, Vorträge und Shows, sondern stellen häufig auch die Bühne für Rock- & Popkonzerte dar. Nicht selten wechseln die Ulmerinnen und Ulmer allerdings die Donauseite, wo die ratiopharm arena zum einen als Austragungsort für die Heimspiele der Ulmer Basketballer von ratiopharm ulm dient, zum anderen mit einem hochwertigen Programm aus Konzerten und Shows für Abwechslung und gute Laune sorgt. Tipp: Es gibt auch zahlreiche traditionelle Veranstaltungen in Ulm, die viele Besucher anziehen.
Magische Momente in Neu-Ulm
Unweit der ratiopharm arena befindet sich – abgesehen vom Neu-Ulmer Dietrich Theater mit seinen elf Kinosälen – übrigens das Florian Zimmer Theater, wo sich das Publikum verzaubern lassen kann. Wenngleich die Vorstellungen Jung und Alt, Gruppen und Paare durch alle Gesellschaftsschichten in ihren Bann ziehen, so dürften sich vor allem Fans der gehobenen Küche von der Speisekarte des Restaurants im Florian Zimmer Theater angesprochen fühlen. Das Magicuisine serviert Überraschungsmenüs oder À-la-carte-Spezialitäten, mediterrane Geschmacksvielfalt und Köstlichkeiten aus der Fusionsküche. Wie wäre es mit einem Date bei einem 4-Gänge-Menü, bevor es in die magische Vorstellung geht? Ein Ticket für eine der Shows wird jedoch nicht zwangsläufig benötigt, um sich die Gaumenfreuden des Magicuisines munden zu lassen. Hier kann man auch einfach so einen gemütlichen Abend bei anspruchsvollen Gerichten verbringen. Schauen Sie doch auch mal in unseren Ulm Restaurant Geheimtipp!
Ausgehen in Ulm mit Münsterblick: Genuss über den Dächern Ulms
Wer sich lieber im Herzen Ulms kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann dies bei Blick aufs Münster über den Dächern der Stadt im BellaVista tun. Bekannt ist diese Location zwar auch für ihre aus aller Welt inspirierte Frühstückskarte, doch richtig stimmungsvoll wird es in den Abendstunden, wenn die Sonne die Stadt in warmes Licht taucht und das Münster als Wahrzeichen Ulms beinahe magisch in allen Farben des Sonnenuntergangs erstrahlt. Auf seiner Speisekarte präsentiert das BellaVista Ulm köstliche Salatbowls, leckere Ramen und Süßes zum Nachtisch. Die exotischen Cocktails lassen sich am besten auf der Dachterrasse genießen, wo man den Abend gemütlich ausklingen lassen kann. Und wenn Sie schon mal in der Donaustadt sind, sollten Sie auch ein paar der Sehenswürdigkeiten in Ulm besuchen. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Ausgehen in Ulm!
(Text: N. S. - Die Autorin lebt und arbeitet ganz in der Nähe von Ulm und verbringt einen Teil ihrer Freizeit in der Donaustadt. Sie hat u.a. auch den lesenswerten Artikel Ostern in Ulm geschrieben.)