Restaurant Zur Forelle in Ulm

Restaurant Zur Forelle in Ulm

Zur Forelle – Die Institution

Sie möchten in Ulm lebendige Geschichte atmen und dabei auch noch verdammt gut essen? Dann kommen Sie kaum an einem Besuch in der „Forelle“ vorbei. Das Gasthaus befindet sich in einem über 600 Jahre alten Gebäude und liegt mitten in Ulms malerischem Fischerviertel. Wenn Sie hier jedoch verstaubte Museumsatmosphäre erwarten, liegen Sie falsch. Seit der Wiedereröffnung 2024 weht ein frischer Wind durch das alte Gebälk. Maßgeblich dafür verantwortlich ist der neue Pächter Osman Kavak, der mit seinem Konzept Tradition und Moderne auf sehr gelungene Art miteinander kombiniert.

Napoleon war auch schon da

Das alte Gasthaus in der Fischergasse 25 ist ein echtes Original. Es hat mehrere Kriege und Kaiser überdauert und trotzt seit jeher Wind und Wetter wie ein stoischer Fischer auf der Donau. Ein stummer Zeuge dieser bewegten Vergangenheit steckt buchstäblich noch in der Fassade der „Forelle“: eine echte Kanonenkugel, die Napoleons Artillerie im Jahr 1805 auf die Stadt abfeuerte und die sich mit einer Geschwindigkeit von rund 300 km/h tief in das Mauerwerk bohrte. Wenn Sie im Außenbereich der „Forelle“ Platz nehmen, können Sie bei einem guten Glas Wein das mittlerweile über 200 Jahre alte Projektil des legendären französischen Feldherrn aus der Nähe bestaunen.

Rückkehr eines Ulmer Originals

Mindestens genauso spannend ist, was sich hinter der historischen Fassade der „Forelle“ abspielt. Hier steht seit 2024 Osman Kavak hinter dem Herd. Und der ist für so manchen Ulmer mit feinem Gaumen kein Unbekannter. Vor 30 Jahren absolvierte Kavak unter Guido Herr seine Lehre in dem Restaurant. Danach arbeitete der Koch noch für einige Jahre als Geselle in der „Forelle“, bevor ihn neue Herausforderungen lockten.

Kavak hat sich mit der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte einen Herzenswunsch erfüllt. „Das Highlight in meiner bisherigen Vita als Koch“, sagt er voller Stolz. Getreu seinem Motto „Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen“, lässt er die guten alten Zeiten der „Forelle“ in seinen Gerichten wieder aufleben und kombiniert sie mit seiner eigenen Handschrift.

Schwäbische Klassiker und internationale Akzente

Auf der Speisekarte der „Forelle“ treffen Heimatliebe und Weltgewandtheit aufeinander. Dabei dürfen die schwäbischen Heiligtümer wie der Zwiebelrostbraten, die handgemachten Maultaschen und Spätzle, die Schweinelendchen nach „Hohenstaufener Art“ oder auch die Forelle „Ulmer Art“ mit Mandelbutter natürlich nicht fehlen.

Doch Osman Kavak kann auch anders. Wer mal etwas ganz Neues probieren möchte, kann zum Beispiel den Ikarimi Lachs mit Pulpo an Tomaten-Estragon-Jus und Lauch-Risotto oder eine der Bowls probieren. Soll es beim Nachtisch dann wieder ganz traditionell schwäbisch sein, können wir Ihnen das hausgemachte Apfelküchle wärmstens ans Herz legen.

Statten Sie der „Forelle“ mit der Fine Dine Edition einen Besuch ab

Möchten Sie hervorragende schwäbische Küche mit internationalen Einflüssen in historischem Ambiente genießen, gehört die „Forelle“ in der Fischergasse 25 zu den Adressen in Ulm. Mit dem Wertgutschein aus der Fine Dine Box Ulm erhalten Sie bei Ihrem Besuch ab einem Rechnungsbetrag von 100 Euro einen Rabatt von 30 Euro. Geben Sie den Gutschein dazu einfach bei Ankunft im Restaurant ab. Unsere Empfehlung: Reservieren Sie Ihren Tisch frühzeitig, da die Plätze begrenzt und begehrt sind.

Öffnungszeiten des Restaurant Zur Forelle in Ulm:

  • Mittwoch - Montag: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr und 17:00 Uhr - 22.30 Uhr
  • Dienstag: Ruhetag
  • (Stand: 21.11.2025)

Die Adresse:

Restaurant Zur Forelle
Fischergasse 25
89073 Ulm
Telefon: 0731/ 400 761 05
Webseite: https://zurforelleulm.de/

Weitere gute Restaurants in Ulm:

Weiterlesen

Restaurant Metà in Ulm
Restaurant Panorama in Ulm