Die Friedrichsau ist eine weitläufige Parkanlage am Donauufer in Ulm. Mit ihrer Mischung aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten gehört sie zu den wichtigsten Naherholungsgebieten der Stadt. Sie erstreckt sich entlang der Donau im Osten der Ulmer Innenstadt. Das Areal liegt zwischen dem Stadtteil Wiblingen und dem Donauufer und ist sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Geschichte der Friedrichsau
Die Anlage entstand im 19. Jahrhundert als Landschaftspark und wurde nach König Friedrich I. von Württemberg benannt. Die ursprüngliche Gestaltung folgte den Prinzipien der englischen Landschaftsgärten mit geschwungenen Wegen, großzügigen Rasenflächen und malerischen Baumgruppen. Die natürliche Auenlandschaft am Donauufer wurde dabei bewusst in die Parkgestaltung einbezogen.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Friedrichsau zu einem wichtigen Freizeit- und Veranstaltungsgelände für die Stadt. Der Tiergarten wurde eingerichtet, Spielplätze entstanden, und das Areal etablierte sich als Ort für Volksfeste und andere Großveranstaltungen.
Einen bedeutenden Wendepunkt erlebte die Friedrichsau im Jahr 1980, als Ulm Gastgeber der ersten Landesgartenschau war. Für dieses Ereignis wurde der Park grundlegend neu gestaltet und modernisiert. Die Infrastruktur wurde verbessert, neue Pflanzungen vorgenommen und zusätzliche Attraktionen wie Kinderspielplätze und Sportanlagen geschaffen. Die Neugestaltung verband die historische Parkanlage mit zeitgemäßen Elementen der Landschaftsarchitektur. Viele der damals angelegten Bereiche und Strukturen prägen die Friedrichsau bis heute. Die naturnahe Gestaltung mit altem Baumbestand und weitläufigen Wiesenflächen blieb dabei erhalten und verleiht dem Park seinen charakteristischen Charme. Tipp: Wunderbar entspannend ist ein Besuch im Botanischen Garten Ulm mit seinem wunderschönen Freigelände und den Gewächshäusern.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
-
Tiergarten Ulm
Im Herzen der Friedrichsau befindet sich der Tiergarten Ulm. Die Anlage beherbergt verschiedene Tierarten wie Emus, Kängurus, Nandus, Lamas, Schafe und Reptilien. Das Tropenhaus ermöglicht Besuchern die Begegnung mit exotischen Tieren wie Affen und Krokodilen sowie mit Pflanzen aus warmen Klimazonen. Eine besondere Attraktion ist der Donautunnel, in dem Besucher auf 18 Metern Länge heimische Kaltwasserfische wie Karpfen, Störe und Welse beobachten können. -
Springbrunnen
Mehrere Springbrunnen setzen gestalterische Akzente in der Parkanlage. Sie dienen als Treffpunkte und beleben die Atmosphäre besonders an warmen Tagen. -
Baumlehrpfad
Der Baumlehrpfad führt durch die Friedrichsau und informiert über die verschiedenen Baumarten des Parks. Informationstafeln vermitteln Wissenswertes zu Herkunft, Alter und Besonderheiten der einzelnen Bäume. Der Pfad eignet sich für interessierte Spaziergänger und Familien mit Kindern.
Veranstaltungen in der Friedrichsau
Die Friedrichsau dient als Veranstaltungsort für unterschiedliche Events.
- Regelmäßig findet hier das Ulmer Volksfest statt.
(Der Termin für 2026 ist noch nicht bekannt.) - Zirkusunternehmen gastieren auf den Wiesenflächen
(Der Weihnachtscircus vom 18.12.2025 bis 06.01.2026), - und Open-Air-Konzerte wie die Veranstaltung Ulmer Zelt (vom 20.05. - 04.07.2026) nutzen die natürliche Kulisse.
Die zentrale Lage und die gute Infrastruktur machen das Gelände zu einem attraktiven Standort für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Erholung und Freizeit
Die Friedrichsau bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Weitläufige Wege laden zum Spazierengehen, Joggen oder Radfahren ein. Mehrere Kinderspielplätze sorgen für Beschäftigung der jüngeren Besucher. Ruhige Bereiche mit Sitzgelegenheiten eignen sich zum Verweilen, Lesen oder zur Meditation. Die Nähe zur Donau verstärkt die entspannte Atmosphäre.
Adresse & Anfahrt
Adresse: Friedrichsau, 89073 Ulm
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Eintritt: frei, im Tiergarten wird um Spenden gebeten
Anfahrt:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Straßenbahnlinie 1 fährt von der Ulmer Innenstadt direkt zur Haltestelle "Friedrichsau". Von dort sind alle Bereiche des Parks fußläufig erreichbar. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof beträgt etwa 15 Minuten.
Mit dem Auto
Mehrere Parkplätze stehen im Bereich der Friedrichsau zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt über die Friedrichsaustraße. An Veranstaltungstagen kann die Parkplatzsituation angespannt sein, daher empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Mit dem Fahrrad Gut ausgebaute Radwege führen vom Stadtzentrum entlang der Donau zur Friedrichsau. Der Donauradweg verläuft in unmittelbarer Nähe und macht die Friedrichsau zu einem beliebten Zwischenstopp für Radtouristen.
Aber Ulm hat noch so viel mehr zu bieten! Neben den Sehenswürdigkeiten in Ulm stellen wir auch schöne Ausflugsziele in und um Ulm vor.